Aktuelles

Neuigkeiten von und über FÄN

Auf dieser Seite informieren wir Sie stets über alles Wissenswerte und Neue rund um FÄN, sowie über interessante Veranstaltungen im Stadtteil Niederzwehren. Außerdem können hier nichtkommerzielle Gesuche und Angebote platziert werden.

"Das Alter erfährt alle Tage eine neue Zeitung."

Sprichwort aus Deutschland

FÄN Aktuelles-Newsfeed
Neueste Artikel
Vortrag: Kiwi oder Kapsel Klartext zum Thema Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel im Alter Mittwoch, 01.03.2023 von 15:30 - 17:00 Uhr im Gemeinderaum der Matthäuskirche Am Fronhof 3, 34134 Kassel Die Lebensmittelexpertin der Verbraucherzentrale Hessen, Anke Schäfer, informiert Sie über Nahrungsergänzungsmittel und b...
Ein neues Gesicht bei FÄN Anfang Januar bin ich bei meiner neuen Arbeitsstelle in Niederzwehren angekommen. Mein Name ist Anke Bohnacker und ich freue mich, dass ich mich Ihnen heute als neue Fachkoordinatorin von FÄN vorstellen darf. Meine Vorgängerin, Heike Scheutzel, hat mich in den letzten Wochen in meine neuen Aufgabe...
Es war eine schöne Zeit in Niederzwehren Es war im September 2017 als ich zum ersten Mal das Büro von FÄN betrat. Damals war mein Vorgänger Christof Dahl noch in der Frankfurter Straße 300 und hat mich hier in Niederzwehren in meine neue Tätigkeit eingeführt. Ich muss zugeben, dass ich – obwohl ich schon so lange in Kassel lebe â€...
Adventscafé mit weihnachtlicher Musik Am Freitag, den 2. Dezember 2022 möchten wir Sie von 14:30 – 16:00 Uhr ganz herzlich zu einem stimmungsvollen Adventskaffeetrinken in die Gemeinderäume der Matthäuskirche einladen. Bei Gebäck und Kerzenschein wollen wir gemeinsam Weihnachtslieder singen, Geschichten und vorweihnachtlichen KlÃ...
Wir suchen neue NachbarschaftshelferInnen für 2023! Sie möchten im Stadtteil als NachbarschaftshelferIn aktiv werden und suchen eine sinnvolle Tätigkeit? FÄN bietet im Rahmen der Nachbarschaftshilfe für die ältere Generation in Niederzwehren alltagsunterstützende Hilfen an, wie z.B. Einkaufen, die Begleitung zum Arzt oder zu Behörden, Spazierg...
Einladung zum ersten Waffelcafé 2023 Ab 2023 laden Sie Ehrenamtliche von FÄN jeden letzten Montag im Monat von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr zu einem Kaffeetrinken mit frischen Waffeln in die Gemeinderäume der Matthäuskirche ein. Wir wollen damit Menschen anlocken, die gerne in geselliger Runde zusammensitzen, um bei einer Leckerei gemei...

FÄN-Nachrichten

Bürgerstammtisch Niederzwehren

Der 1. FÄN- Bürgerstammtisch Niederzwehren fand wie angekündigt, am 14. Mai im AWO-Altenzentrum Niederzwehren mit dem Ortsvorsteher Harald Böttger statt. Mit 13 Teilnehmern übertraf er sogar die Erwartungen der beiden Initiatoren Herfried Rappen und Bernd Geselle.

Harald Böttger stellte einige Statistische Zahlen für die Stadt Kassel und den Stadtteil Niederzwehren vor und interpretierte diese hinsichtlich ihrer möglichen Auswirkung. Danach sind bis 2020 zumindest für Niederzwehren keine gravierenden Veränderungen zu erwarten. Alle Teilnehmer waren jedoch der einhelligen Meinung, dass man in allen Bereichen des öffentlichen Lebens noch mehr miteinander kooperieren und sich öffnen müsse, auch fremden Kulturen gegenüber.

Weitere Stammtische unter der Überschrift Niederzwehren 2020 sind für jeweils Mittwoch den 11. Juni, den 9. Juli, den 13. August und den 10. September um 19:00 Uhr AWO-Altenzentrum terminiert.

Autor: Bernd Geselle
erstellt am: 20.05.2014 - 12:32 Uhr, Verfasser: Christof Dahl

FÄN-Nachrichten

Neu bei FÄN: Der Bürgerstammtisch Niederzwehren

Auf der 2. Stadtteilkonferenz "Älterwerden in Niederzwehren" wurde der Vorschlag gemacht, dass ein regelmäßiger Gedankenaustausch stattfinden soll, bei dem Perspektiven für Niederzwehren beraten werden sollen. Inzwischen haben die Initiatoren Herfried Rappen und Bernd Geselle zusammen mit Christof Dahl beraten, wie dieser Bürgerstammtisch angeschoben werden kann.
erstellt am: 08.05.2014 - 15:50 Uhr, Verfasser: Christof Dahl

FÄN-Nachrichten

Ergebnisdokumentation 2. Stadtteilkonferenz "Vernetzt und engagiert Älterwerden in Niederzwehren"

Etwa sechzig Personen des öffentlichen Lebens und interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Niederzwehren sind am 29. März 2014 in der Matthäuskirche zusammengekommen, um in einen Dialog über Motive und Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement in Niederzwehren zu treten.
Foto vom Plenum der 2. Stadtteilkonferenz vom 29. März 2014
Foto: Plenum in der Kirche bei der 2. Stadtteilkonferenz am 29. März 2014
erstellt am: 15.04.2014 - 14:50 Uhr, Verfasser: Christof Dahl

FÄN-Nachrichten

Rege Beteiligung bei der 2. Stadtteilkonferenz "Älterwerden in Niederzwehren"

Etwa 60 Frauen und Männer haben an der 2. Stadtteilkonferenz "Älterwerden in Niederzwehren" in der Matthäuskirche teilgenommen und mit vielen interessanten Beiträgen in den Arbeitsgruppen dazu beigetragen, dass auch diese Konferenz wieder das lebendige Miteinander in Niederzwehren gefördert hat.
Foto vom Plenum der 2. Stadtteilkonferenz vom 29. März 2014
Foto: Plenum in der Kirche bei der 2. Stadtteilkonferenz am 29. März 2014
erstellt am: 01.04.2014 - 14:20 Uhr, Verfasser: Christof Dahl

FÄN-Nachrichten

Seit Februar 2014 am Start: Das FÄN-Büro

Mit einem kleinen Festakt wurde jetzt das FÄN-Büro der Fachkoordination Älterwerden in Niederzwehren in der Frankfurter Straße 300 geöffnet. Es ist jetzt jeden Montag von 10:00 - 14:00 Uhr durch ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger besetzt. Das FÄN-Büro ist dazu da, gemeinsam mit älteren Menschen oder ihren Angehörigen Wege zu finden, wie das Älterwerden selbstbestimmt gestaltet werden kann. Wir haben auch einen umfassenden Überblick über interessante Angebote für Ältere – nicht nur im Stadtteil. Hier steht auch ein Computer, den sie für Recherchen nutzen können.Bernd Geselle, Marlies Reitmeier und Ruth Heyden in Aktion.
Bernd Geselle, Marlies Reitmeier und Ruth Heyden in Aktion: Neben anderen Freiwilligen sind sie während der Öffnungszeiten im FÄN-Büro ansprechbar.(Foto: Klaus Wagner)
erstellt am: 13.02.2014 - 15:48 Uhr, Verfasser: Christof Dahl

FÄN-Nachrichten

Neues vom Einkaufsbus

Sie kennen den Einkaufsbus? Dann wissen Sie von unserem Angebot, ältere Bürgerinnen und Bürger aus Niederzwehren, die Mühe haben, ihre Einkäufe nach Hause zu tragen, nach Hause zu bringen. Ab sofort gilt: Eine Voranmeldung ist nicht mehr erforderlich. Kommen Sie einfach unangemeldet zu unserem Treffpunkt jeden Dienstag um 16:00 Uhr an der Kundeninformation im DEZ Einkaufszentrum. Von dort geht es trockenen Fußes zu unserem Kleinbus auf dem Parkplatz. Wir tragen Ihnen auch gerne Ihre Einkäufe in die Wohnung. Und nutzen Sie auch unser neues Angebot: Wenn Sie auch zuhause abgeholt werden möchten, dann rufen Sie uns bitte im FÄN-Büro an! Telefon: 0561 - 92012477 Dieser Service ist kostenfrei – Spenden sind aber immer willkommen.
erstellt am: 29.01.2014 - 14:24 Uhr, Verfasser: Christof Dahl
Anzahl aller Artikel: 85
1<<1112131415