Wofür steht FÄN?
FÄN steht für "Fachkoordination Älterwerden in Niederzwehren". Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um die Mitbürger des Stadtteils Niederzwehren für das Leben im hohen Alter zu sensibilisieren und um bereits bestehende Angebote und Aktivitäten miteinander zu vernetzten.Was ist FÄN?
FÄN ist die Anlaufstelle für Fragen und Ideen rund ums Älterwerden in Niederzwehren! FÄN wird getragen vom Diakonischen Werk Region Kassel, gefördert von der Stadt Kassel und begleitet von Institutionen, Gesellschaften, Kirchen, Vereinen, Gemeinschaften und Nachbarschaften im Stadtteil!Was will FÄN?
FÄN möchte helfen, alle Aktivitäten rund ums Älterwerden im Stadtteil Niederzwehren zu koordinieren und zu vernetzen. FÄN will in einem laufenden Entwicklungsprozess interessierte Bürger erreichen, die sich für das Älterwerden und die Älteren im Stadtteil engagieren möchten.Bürgerschaftliches Engagement bei FÄN
Seit der Gründung von FÄN haben viele der guten Ideen, die von interessierten Bürgerinnen und Bürgern eingebracht wurden, Gestalt angenommen. Unsere aktuellen Angebote sind:
Das FÄN-Büro...
...befindet sich in der Frankfurter Straße 300, im 1. Stock.Wir versuchen, gemeinsam mit älteren Menschen oder ihren Angehörigen Wege zu finden, wie das Älterwerden selbstbestimmt gestaltet werden kann. Wir haben einen umfassenden Überblick über interessante Angebote für Ältere - nicht nur im Stadtteil. Im FÄN-Büro steht außerdem ein Computer zur Verfügung, der für Recherchen genutzt werden kann. Sie erreichen das FÄN-Büro auch über unseren barrierefreien Seiteneingang. Wenn Sie einen unserer Freiwilligendienste in Anspruch nehmen wollen, rufen Sie bitte im FÄN-Büro an:
Weil unsere Freiwilligendienste ehrenamtlich geleistet werden entstehen Ihnen keine Kosten. Zur Deckung von entstehenden Sachkosten sind natürlich Spenden herzlich willkommen.
Der Einkaufsbus...
...ist ein Angebot für alle älteren Bürgerinnen und Bürger aus Niederzwehren, die Mühe haben, ihre Einkäufe selbstständig zu erledigen.Jeden Dienstag fährt unser Einkaufsbus ins DEZ. Sie haben jede Woche die Möglichkeit, um 16:00 Uhr mit diesem Bus nach Hause gebracht zu werden. Gerne tragen wir Ihren Einkauf auch in Ihre Wohnung. Wer möchte, kann sich auch gegen 14:00 Uhr bereits von zuhause mit dem Bus abholen lassen.
Diesen Service können Sie gegen eine Spende von 1,00 EURO pro Fahrt in Anspruch nehmen.
Der Mittagstisch...
...findet jeden Freitag um 12:00 Uhr in den Gemeinderäumen der Lukaskirche in der Leuschnerstraße 40 statt.Hier können Sie in netter Gesellschaft ein leckeres Mittagessen genießen. Der Mittagstisch wird ausschließlich von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen von FÄN organisiert.
Sie möchten daran teilnehmen? Dann melden Sie sich bitte mittwochs telefonisch bei uns an. Bei Bedarf holen wir Sie auch gerne von zuhause ab.
Unsere Seniorenbegleitung...
...bietet Ihnen unterstützende Hilfen im Alltag an:
- Begleitung bei Arztbesuchen, Behördengängen, Friedhofsbesuchen, Veranstaltungen, Spaziergängen
- Kleine Hilfen in Haus und Garten (gemeinsam kochen, kleinere Reparaturen, Näharbeiten, Blumenpflege, Betten beziehen, Haustiere versorgen
- Förderung von Beschäftigungen, Zeitung vorlesen, Gesellschaftsspiele
- Unterstützung bei der Einkaufsplanung und beim Einkaufen

Die Stadtteilkonferenz...
...findet seit 2014 einmal jährlich im Früjahr statt.Sie wurde ins Leben gerufen, um mithilfe von Expertinnen und Experten Mitbürgerinnen und Mitbürger über aktuelle Themen rund um das Älterwerden zu informieren. Ein Impulsvortrag informiert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst einmal über das Thema im Allgemeinen. Daran anschließend können sich die Gäste in kleinen Arbeitsgruppen über spezielle Angebote informieren. Nach einer kurzen Pause haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer außerdem die Möglichkeit eine weitere Arbeitsgruppe zu besuchen. Mit einem gemeinsamen Mittagsimbiss, bei dem man die Möglichkeit hat, sich gegenseitig auszutauschen oder kennen zu lernen, schließt die Veranstaltung ab.
Wer Themenvorschläge für kommende Stadtteilkonferenzen hat, kann sie uns gerne mitteilen. Wir freuen uns immer auf neue Anregungen.
Der "Internationalen Tag der Nachbarschaft"...
...wird jedes Jahr von FÄN am letzten Freitag im Mai veranstaltet.Hierzu findet ein nachbarschaftliches Beisammensein auf dem Märchenplatz Am Fronhof statt. Jeder Gast bringt was zu Essen und zu Trinken mit und so haben wir eine reich gedeckte Tafel zum gemeinsamen Abendessen.
Jeder ist zu diesem geselligen Beisammensein herzlich willkommen.
Unsere Ausflugsfahrten...
...finden zweimal im Jahr statt.FÄN organisiert jeweils eine Tages- und eine Halbtagsfahrt. Bitte beachten Sie den Terminkalender hier auf unserer Internetseite oder erfragen Sie die Termine zu den Sprechzeiten Dienstag und Donnerstag von 10:00 – 12:00 Uhr im FÄN-Büro unter 0561 - 92012475.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich frühzeitig bei uns anzumelden.
Das Angebot der Handy- und Tabletsprechstunde
...richtet sich an alle, die im Umgang mit ihrem Smartphone oder Tablet individuelle Unterstützung benötigen.Gymnasiast*innen, die ein „Freiwilliges Soziales Schuljahr“ (FSSJ) absolvieren, bieten Ihnen jeden Montag (außer in den Schulferien) von 14:00 - 16:00 Uhr ihre Hilfe an und widmen sich in einer individuellen Beratung für 50 Minuten Ihren Fragen rund um die Technik.
Bitte melden Sie sich hierzu telefonisch an.
Der Handy-Stammtisch...
...findet einmal im Monat statt.Eingeladen sind alle Senior*innen, die Unterstützung im Umgang mit ihrem Smartphone benötigen und sich über die Einsatzmöglichkeiten Ihres Geräts informmieren möchten. Die Gruppe organisiert sich selbst.
Bei Interesse können Sie sich gern bei uns melden.
Die Notfalldose...
...kann direkt bei uns bezogen werden.Sie haben schon von der Notfalldose gehört oder gelesen? Der kleine Lebensretter ist bei FÄN für 2,00 EURO erhältlich. Es ist eine Dose, die im Notfall zuhause alle wichtigen Informationen erhält und die in der Kühlschranktür aufbewahrt wird. Einsatzkräfte aller Rettungsdienste in Kassel wissen über diese Dose Bescheid und spart den Helfern/innen im Notfall kostbare Zeit für die Rettung.