Neueste Artikel
FÄN wird Lernort im Umgang mit Fensterputzrobotern & Co
BAGSO-Projekt führt ältere Menschen an Künstliche Intelligenz heran Die Fachkoordination Älterwerden in Niederzwehren (FÄN) vom Diakonischen Werk Region Kassel wurde von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO) unter zahlreichen Bewerbungen als neuer KI-Lernort ausg...
Weiterlesen
Ganztagesfahrt zur Landesgartenschau in Fulda
Mittwoch, den 14. Juni 2023 von 9:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr Um 9:00 Uhr starten wir mit dem Bus unterhalb der Matthäuskirche an der Frankfurter Straße gegenüber vom Hotel Gude nach Fulda. Dort angekommen, können Sie nach Herzenslust die herrlichen Gartenanlagen der Landesgartenschau (Wassergarte...
Weiterlesen
Einladung zum Schnupper– und Infotag Niederzwehren
„Digitale Alltagstechnik (nicht nur) im Alter“ Freitag, 02.06.2023 von 14:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr in der Matthäuskirche, Am Fronhof 3, 34134 Kassel Was Sie erwartet: Kurzvorträge und Präsentationen zu digitalen Hilfstechniken im Alltag Möglichkeit Ausprobieren und Austausch mit ExpertInnen...
Weiterlesen
Halbtagesfahrt zum Residenzschloss Bad Arolsen
Inklusive Kaffeetrinken am Twistesee Donnerstag, den 27. April 2023 von 13:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr Um 13:00 Uhr starten wir mit dem Bus unterhalb der Matthäuskirche an der Frankfurter Straße gegenüber vom Hotel Gude nach Bad Arolsen. Dort angekommen, besichtigen wir von 14:00 - 15:00 Uhr das wun...
Weiterlesen
Vortrag: Kiwi oder Kapsel
Klartext zum Thema Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel im Alter Mittwoch, 01.03.2023 von 15:30 - 17:00 Uhr im Gemeinderaum der Matthäuskirche Am Fronhof 3, 34134 Kassel Die Lebensmittelexpertin der Verbraucherzentrale Hessen, Anke Schäfer, informiert Sie über Nahrungsergänzungsmittel und b...
Weiterlesen
Ein neues Gesicht bei FÄN
Anfang Januar bin ich bei meiner neuen Arbeitsstelle in Niederzwehren angekommen. Mein Name ist Anke Bohnacker und ich freue mich, dass ich mich Ihnen heute als neue Fachkoordinatorin von FÄN vorstellen darf. Meine Vorgängerin, Heike Scheutzel, hat mich in den letzten Wochen in meine neuen Aufgabe...
Weiterlesen
Haben Sie Zeit und Lust, sich um Ihre älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in Niederzwehren zu kümmern?
Es gibt eine steigende Anzahl von hochbetagten Menschen, die sich über Begleiter freuen, die sie besuchen, mit ihnen spazieren gehen oder mit ihnen etwas gemeinsam unternehmen.
Wir bieten: - Gemeinschaft mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern
- Umfassenden Versicherungsschutz
- Fahrtkostenerstattung
- Fachliche Begleitung
- Weiterbildung
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Heike Scheutzel, Fachkoordinatorin Älterwerden in Niederzwehren (FÄN)
Frankfurter Straße 300
34134 Kassel
Telefon: 0561 - 920 124 75
Mail: [email protected]

In der Gemeinschaftsunterkunft Harmony leben inzwischen etliche Flüchtlinge oder Flüchtlingsfamilien, die berechtigt sind, privaten Wohnraum zu beziehen und ihre Miete vom Sozialamt erstattet bekommen. Wir von FÄN und vom Café Matthäus International beraten Sie gerne, wenn Sie Hauseigentümer sind und sich über die Konditionen informieren möchten und unterstützen Sie bei der Suche nach einer Familie, die zu Ihnen passt. Insbesondere für ältere Menschen kann dieses Modell eine große Hilfe sein, um so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu führen.
Bei Bedarf vermitteln wir auch gerne engagierte Bürgerinnen und Bürger, die Erfahrungen mit Flüchtlingen haben und Ihnen für die Dauer des Mietverhältnisses mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Interessierte wenden sich bitte an: Heike Scheutzel
Diakonisches Werk Kassel
Fachkoordination Älterwerden Niederzwehren (FÄN)
Frankfurter Straße 300
34134 Kassel
Telefon: 0561 - 92012475
E-Mail:
[email protected]
Unser FÄN-Büro erreichte folgende Anfrage des Vorsitzenden des Heimatvereines Dorothea Viehmann Kassel-Niederzwehren e.V., Klaus Rasquin.
"Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Der Heimatverein möchte die Installation "Unterirdischer Zebrastreifen" im Tunnel beim Fahrradhof wieder anbringen, nachdem wir 10 Monate auf die Genehmigung gewartet haben. Die Einwerbung von Sponsoren für die noch fehlenden Gelder läuft noch.
Am 04.09.2015 wird aber die Grimmwelt eröffnet und am 06.09.2015 soll der Dorothea Viehmann Weg eingeweiht werden, der durch das Märchenviertel und den Dorothea Viehmann Park führt. Deshalb müssen wir versuchen, einige Arbeiten selbst zu schultern.
Weiterlesen
Sich gegenseitig helfen hat in Niederzwehren Tradition...
Manchmal ist es jedoch schwer, um Hilfe zu bitten oder man weiß nicht, an wen man sich wenden kann. Auf der anderen Seite gibt es Nachbarn, die gern ihre Hilfe anbieten, sich jedoch nicht aufdrängen wollen und oftmals nicht wissen, wo sie sich nützlich machen und ihr Können zum Einsatz bringen können.
Der Niederzwehrener Arbeitskreis "Nachbarschaftshilfe" hat deshalb die Initiative ergriffen und leistet einen Beitrag zur Tradition der gegenseitigen Hilfe. Dabei ist es ein wichtiges Ziel, dass ältere Niederzwehrener möglichst lange im Stadtteil leben können und sich dabei sicher und wohl fühlen.
Weiterlesen
Wir suchen eine engagierte Bürgerin oder einen engagierten Bürger, der ehrenamtlich wöchentlich eine Spielgruppe in der AWO-Begegnungsstätte betreut.
Welche Spiele zum Zuge kommen und wann das Angebot stattfindet, ist noch offen.
InteressentInnen wenden sich bitte an Elena Kalinowski, 0561-9428127, montags und mittwochs von 08:30 bis 12:30 Uhr.
Anzahl aller Artikel in dieser Rubrik: 5
1