Neueste Artikel
FÄN wird Lernort im Umgang mit Fensterputzrobotern & Co
BAGSO-Projekt führt ältere Menschen an Künstliche Intelligenz heran Die Fachkoordination Älterwerden in Niederzwehren (FÄN) vom Diakonischen Werk Region Kassel wurde von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO) unter zahlreichen Bewerbungen als neuer KI-Lernort ausg...
Ganztagesfahrt zur Landesgartenschau in Fulda
Mittwoch, den 14. Juni 2023 von 9:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr Um 9:00 Uhr starten wir mit dem Bus unterhalb der Matthäuskirche an der Frankfurter Straße gegenüber vom Hotel Gude nach Fulda. Dort angekommen, können Sie nach Herzenslust die herrlichen Gartenanlagen der Landesgartenschau (Wassergarte...
Einladung zum Schnupper– und Infotag Niederzwehren
„Digitale Alltagstechnik (nicht nur) im Alter“ Freitag, 02.06.2023 von 14:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr in der Matthäuskirche, Am Fronhof 3, 34134 Kassel Was Sie erwartet: Kurzvorträge und Präsentationen zu digitalen Hilfstechniken im Alltag Möglichkeit Ausprobieren und Austausch mit ExpertInnen...
Halbtagesfahrt zum Residenzschloss Bad Arolsen
Inklusive Kaffeetrinken am Twistesee Donnerstag, den 27. April 2023 von 13:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr Um 13:00 Uhr starten wir mit dem Bus unterhalb der Matthäuskirche an der Frankfurter Straße gegenüber vom Hotel Gude nach Bad Arolsen. Dort angekommen, besichtigen wir von 14:00 - 15:00 Uhr das wun...
Vortrag: Kiwi oder Kapsel
Klartext zum Thema Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel im Alter Mittwoch, 01.03.2023 von 15:30 - 17:00 Uhr im Gemeinderaum der Matthäuskirche Am Fronhof 3, 34134 Kassel Die Lebensmittelexpertin der Verbraucherzentrale Hessen, Anke Schäfer, informiert Sie über Nahrungsergänzungsmittel und b...
Ein neues Gesicht bei FÄN
Anfang Januar bin ich bei meiner neuen Arbeitsstelle in Niederzwehren angekommen. Mein Name ist Anke Bohnacker und ich freue mich, dass ich mich Ihnen heute als neue Fachkoordinatorin von FÄN vorstellen darf. Meine Vorgängerin, Heike Scheutzel, hat mich in den letzten Wochen in meine neuen Aufgabe...
FÄN-Nachrichten
Ergebnisdokumentation 2. Stadtteilkonferenz "Vernetzt und engagiert Älterwerden in Niederzwehren"
Etwa sechzig Personen des öffentlichen Lebens und interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Niederzwehren sind am 29. März 2014 in der Matthäuskirche zusammengekommen, um in einen Dialog über Motive und Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement in Niederzwehren zu treten.

Foto: Plenum in der Kirche bei der 2. Stadtteilkonferenz am 29. März 2014

Foto: Plenum in der Kirche bei der 2. Stadtteilkonferenz am 29. März 2014
erstellt am: 15.04.2014 - 14:50 Uhr, Verfasser: Christof Dahl
FÄN-Nachrichten
Rege Beteiligung bei der 2. Stadtteilkonferenz "Älterwerden in Niederzwehren"
Etwa 60 Frauen und Männer haben an der 2. Stadtteilkonferenz "Älterwerden in Niederzwehren" in der Matthäuskirche teilgenommen und mit vielen interessanten Beiträgen in den Arbeitsgruppen dazu beigetragen, dass auch diese Konferenz wieder das lebendige Miteinander in Niederzwehren gefördert hat.

Foto: Plenum in der Kirche bei der 2. Stadtteilkonferenz am 29. März 2014

Foto: Plenum in der Kirche bei der 2. Stadtteilkonferenz am 29. März 2014
erstellt am: 01.04.2014 - 14:20 Uhr, Verfasser: Christof Dahl
FÄN-Nachrichten
Seit Februar 2014 am Start: Das FÄN-Büro
Mit einem kleinen Festakt wurde jetzt das FÄN-Büro der Fachkoordination Älterwerden in Niederzwehren in der Frankfurter Straße 300 geöffnet. Es ist jetzt jeden Montag von 10:00 - 14:00 Uhr durch ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger besetzt. Das FÄN-Büro ist dazu da, gemeinsam mit älteren Menschen oder ihren Angehörigen Wege zu finden, wie das Älterwerden selbstbestimmt gestaltet werden kann. Wir haben auch einen umfassenden Überblick über interessante Angebote für Ältere – nicht nur im Stadtteil. Hier steht auch ein Computer, den sie für Recherchen nutzen können.
Bernd Geselle, Marlies Reitmeier und Ruth Heyden in Aktion: Neben anderen Freiwilligen sind sie während der Öffnungszeiten im FÄN-Büro ansprechbar.(Foto: Klaus Wagner)

Bernd Geselle, Marlies Reitmeier und Ruth Heyden in Aktion: Neben anderen Freiwilligen sind sie während der Öffnungszeiten im FÄN-Büro ansprechbar.(Foto: Klaus Wagner)
erstellt am: 13.02.2014 - 15:48 Uhr, Verfasser: Christof Dahl
FÄN-Nachrichten
Neues vom Einkaufsbus
Sie kennen den Einkaufsbus? Dann wissen Sie von unserem Angebot, ältere Bürgerinnen und Bürger aus Niederzwehren, die Mühe haben, ihre Einkäufe nach Hause zu tragen, nach Hause zu bringen. Ab sofort gilt: Eine Voranmeldung ist nicht mehr erforderlich. Kommen Sie einfach unangemeldet zu unserem Treffpunkt jeden Dienstag um 16:00 Uhr an der Kundeninformation im DEZ Einkaufszentrum. Von dort geht es trockenen Fußes zu unserem Kleinbus auf dem Parkplatz. Wir tragen Ihnen auch gerne Ihre Einkäufe in die Wohnung. Und nutzen Sie auch unser neues Angebot: Wenn Sie auch zuhause abgeholt werden möchten, dann rufen Sie uns bitte im FÄN-Büro an! Telefon: 0561 - 92012477 Dieser Service ist kostenfrei – Spenden sind aber immer willkommen.
erstellt am: 29.01.2014 - 14:24 Uhr, Verfasser: Christof Dahl
FÄN-Nachrichten
Für ein lebendiges Mit- und Füreinander - Nachbarschaftshilfe in Niederzwehren
Sich gegenseitig helfen hat in Niederzwehren Tradition...
Manchmal ist es jedoch schwer, um Hilfe zu bitten oder man weiß nicht, an wen man sich wenden kann. Auf der anderen Seite gibt es Nachbarn, die gern ihre Hilfe anbieten, sich jedoch nicht aufdrängen wollen und oftmals nicht wissen, wo sie sich nützlich machen und ihr Können zum Einsatz bringen können.
Manchmal ist es jedoch schwer, um Hilfe zu bitten oder man weiß nicht, an wen man sich wenden kann. Auf der anderen Seite gibt es Nachbarn, die gern ihre Hilfe anbieten, sich jedoch nicht aufdrängen wollen und oftmals nicht wissen, wo sie sich nützlich machen und ihr Können zum Einsatz bringen können.
erstellt am: 03.12.2013 - 15:14 Uhr, Verfasser: Christof Dahl
Anzahl aller Artikel: 89