Neueste Artikel
Speed-Dating für Senior*innen im Wonnemonat Mai
Illustration Niels Walter Was ist das eigentlich... ein Speed-Dating? Übersetzt heißt das so was wie: Schnelle Verabredung. Es ist eine um 1998 entworfene Methode aus den USA, um eine neue Partnerin oder einen neuen Partner kennen zu lernen oder auch einfach nette Bekanntschaften zu schließen. H...
Weiterlesen
Niederzwehren hilft Opfern des Ukraine-Krieges
Foto: Renate Müller; Foto von links: Pfarrer Dietrich Hering, Heike Scheutzel, Roman Maksymenko, Mariana Maksymenko, Voodymyr Garbuz, Tatjana mit Arvid Tumarkin, Nikita Shishkin, Walentina Shishkin, Imam Sohaib Nasir Mit so einer großen Teilnahme und Hilfsbereitschaft in Niederzwehren hatten die ...
Weiterlesen
Ukraine Spenden- und Solidaritätsaktion
Angesichts des Krieges und des Leides in der Ukraine veranstalten die Evangelische Kirchengemeinde Niederzwehren und die Fachkoordination Älterwerden in Niederzwehren (FÄN) eine Spenden- und Solidaritätsaktion. Am Donnerstag, den 3. März 2022, um 14:30 Uhr, findet daher Am Fronhof 3, vor dem Ge...
Weiterlesen
174 Senioren in Niederzwehren geboostert!
Neue Impfaktion im Januar! Nachdem Anfang November in der HNA der Artikel über das Booster-Angebot am 29. November in Niederzwehren erschienen war, stand das Telefon bei der Fachkoordination Älterwerden in Niederzwehren (FÄN) nicht mehr still. Rund 250 Senioren bewarben sich um einen Termin; nur ...
Weiterlesen
3. Impfung - Mobiles Impfteam in Niederzwehren
Sie sind älter als 60 Jahre und haben Ihre 2. Impfung vor dem 29. Mai 2021 erhalten? Dann können Sie sich für die Booster-Impfung in Niederzwehren gern anmelden. Wichtiger Hinweis: Eine Erstmpfung ist an diesem Tag ebenfalls möglich. Interessierte bekommen Informationen über den Ort und die gen...
Weiterlesen
Waffel essen und gutes tun
Liebe Leserinnen und Leser, kaum schein sich die Corona-Lage in Deutschland etwas entspannt zu haben, da gibt es neue Katastrophenmeldungen: Das Hochwasser in zahlreichen Gebieten Deutschlands! Die Bilder aus den Medien machen uns einfach fassungslos: So viel Leid, Zerstörung, Verzweiflung... und d...
Weiterlesen
Haben Sie Zeit und Lust, sich um Ihre älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in Niederzwehren zu kümmern?
Es gibt eine steigende Anzahl von hochbetagten Menschen, die sich über Begleiter freuen, die sie besuchen, mit ihnen spazieren gehen oder mit ihnen etwas gemeinsam unternehmen.
Wir bieten: - Gemeinschaft mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern
- Umfassenden Versicherungsschutz
- Fahrtkostenerstattung
- Fachliche Begleitung
- Weiterbildung
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Heike Scheutzel, Fachkoordinatorin Älterwerden in Niederzwehren (FÄN)
Frankfurter Straße 300
34134 Kassel
Telefon: 0561 - 920 124 75
Mail: heike.scheutzel@dw-region-kassel.de

In der Gemeinschaftsunterkunft Harmony leben inzwischen etliche Flüchtlinge oder Flüchtlingsfamilien, die berechtigt sind, privaten Wohnraum zu beziehen und ihre Miete vom Sozialamt erstattet bekommen. Wir von FÄN und vom Café Matthäus International beraten Sie gerne, wenn Sie Hauseigentümer sind und sich über die Konditionen informieren möchten und unterstützen Sie bei der Suche nach einer Familie, die zu Ihnen passt. Insbesondere für ältere Menschen kann dieses Modell eine große Hilfe sein, um so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu führen.
Bei Bedarf vermitteln wir auch gerne engagierte Bürgerinnen und Bürger, die Erfahrungen mit Flüchtlingen haben und Ihnen für die Dauer des Mietverhältnisses mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Interessierte wenden sich bitte an: Heike Scheutzel
Diakonisches Werk Kassel
Fachkoordination Älterwerden Niederzwehren (FÄN)
Frankfurter Straße 300
34134 Kassel
Telefon: 0561 - 92012475
E-Mail:
heike.scheutzel@dw-region-kassel.de
Unser FÄN-Büro erreichte folgende Anfrage des Vorsitzenden des Heimatvereines Dorothea Viehmann Kassel-Niederzwehren e.V., Klaus Rasquin.
"Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Der Heimatverein möchte die Installation "Unterirdischer Zebrastreifen" im Tunnel beim Fahrradhof wieder anbringen, nachdem wir 10 Monate auf die Genehmigung gewartet haben. Die Einwerbung von Sponsoren für die noch fehlenden Gelder läuft noch.
Am 04.09.2015 wird aber die Grimmwelt eröffnet und am 06.09.2015 soll der Dorothea Viehmann Weg eingeweiht werden, der durch das Märchenviertel und den Dorothea Viehmann Park führt. Deshalb müssen wir versuchen, einige Arbeiten selbst zu schultern.
Weiterlesen
Sich gegenseitig helfen hat in Niederzwehren Tradition...
Manchmal ist es jedoch schwer, um Hilfe zu bitten oder man weiß nicht, an wen man sich wenden kann. Auf der anderen Seite gibt es Nachbarn, die gern ihre Hilfe anbieten, sich jedoch nicht aufdrängen wollen und oftmals nicht wissen, wo sie sich nützlich machen und ihr Können zum Einsatz bringen können.
Der Niederzwehrener Arbeitskreis "Nachbarschaftshilfe" hat deshalb die Initiative ergriffen und leistet einen Beitrag zur Tradition der gegenseitigen Hilfe. Dabei ist es ein wichtiges Ziel, dass ältere Niederzwehrener möglichst lange im Stadtteil leben können und sich dabei sicher und wohl fühlen.
Weiterlesen
Wir suchen eine engagierte Bürgerin oder einen engagierten Bürger, der ehrenamtlich wöchentlich eine Spielgruppe in der AWO-Begegnungsstätte betreut.
Welche Spiele zum Zuge kommen und wann das Angebot stattfindet, ist noch offen.
InteressentInnen wenden sich bitte an Elena Kalinowski, 0561-9428127, montags und mittwochs von 08:30 bis 12:30 Uhr.
Anzahl aller Artikel in dieser Rubrik: 5
1