Aktuelles

Neuigkeiten von und über FÄN

Auf dieser Seite informieren wir Sie stets über alles Wissenswerte und Neue rund um FÄN, sowie über interessante Veranstaltungen im Stadtteil Niederzwehren. Außerdem können hier nichtkommerzielle Gesuche und Angebote platziert werden.

"Das Alter erfährt alle Tage eine neue Zeitung."

Sprichwort aus Deutschland

FÄN Aktuelles-Newsfeed
Neueste Artikel
Vortrag: Kiwi oder Kapsel Klartext zum Thema Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel im Alter Mittwoch, 01.03.2023 von 15:30 - 17:00 Uhr im Gemeinderaum der Matthäuskirche Am Fronhof 3, 34134 Kassel Die Lebensmittelexpertin der Verbraucherzentrale Hessen, Anke Schäfer, informiert Sie über Nahrungsergänzungsmittel und b...
Ein neues Gesicht bei FÄN Anfang Januar bin ich bei meiner neuen Arbeitsstelle in Niederzwehren angekommen. Mein Name ist Anke Bohnacker und ich freue mich, dass ich mich Ihnen heute als neue Fachkoordinatorin von FÄN vorstellen darf. Meine Vorgängerin, Heike Scheutzel, hat mich in den letzten Wochen in meine neuen Aufgabe...
Es war eine schöne Zeit in Niederzwehren Es war im September 2017 als ich zum ersten Mal das Büro von FÄN betrat. Damals war mein Vorgänger Christof Dahl noch in der Frankfurter Straße 300 und hat mich hier in Niederzwehren in meine neue Tätigkeit eingeführt. Ich muss zugeben, dass ich – obwohl ich schon so lange in Kassel lebe â€...
Adventscafé mit weihnachtlicher Musik Am Freitag, den 2. Dezember 2022 möchten wir Sie von 14:30 – 16:00 Uhr ganz herzlich zu einem stimmungsvollen Adventskaffeetrinken in die Gemeinderäume der Matthäuskirche einladen. Bei Gebäck und Kerzenschein wollen wir gemeinsam Weihnachtslieder singen, Geschichten und vorweihnachtlichen KlÃ...
Wir suchen neue NachbarschaftshelferInnen für 2023! Sie möchten im Stadtteil als NachbarschaftshelferIn aktiv werden und suchen eine sinnvolle Tätigkeit? FÄN bietet im Rahmen der Nachbarschaftshilfe für die ältere Generation in Niederzwehren alltagsunterstützende Hilfen an, wie z.B. Einkaufen, die Begleitung zum Arzt oder zu Behörden, Spazierg...
Einladung zum ersten Waffelcafé 2023 Ab 2023 laden Sie Ehrenamtliche von FÄN jeden letzten Montag im Monat von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr zu einem Kaffeetrinken mit frischen Waffeln in die Gemeinderäume der Matthäuskirche ein. Wir wollen damit Menschen anlocken, die gerne in geselliger Runde zusammensitzen, um bei einer Leckerei gemei...

Gesuche

Für ein lebendiges Mit- und Füreinander – Freiwillige gesucht für die Nachbarschaftshilfe in Niederzwehren

Sich gegenseitig helfen hat in Niederzwehren Tradition...

Manchmal ist es jedoch schwer, um Hilfe zu bitten oder man weiß nicht, an wen man sich wenden kann. Auf der anderen Seite gibt es Nachbarn, die gern ihre Hilfe anbieten, sich jedoch nicht aufdrängen wollen und oftmals nicht wissen, wo sie sich nützlich machen und ihr Können zum Einsatz bringen können.

Der Niederzwehrener Arbeitskreis "Nachbarschaftshilfe" hat deshalb die Initiative ergriffen und leistet einen Beitrag zur Tradition der gegenseitigen Hilfe. Dabei ist es ein wichtiges Ziel, dass ältere Niederzwehrener möglichst lange im Stadtteil leben können und sich dabei sicher und wohl fühlen. Im Rahmen einer organisierten Nachbarschaftshilfe werden nun weitere freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht, die älteren Menschen Besuche und Begleitung anbieten. Sie unterstützen überall dort, wo die Einschränkungen des Alters dazu führen, dass die vielen kleinen praktischen Dinge nicht mehr allein ausgeführt werden können oder auch eine Begleitung - z. B. beim Spaziergang, Einkauf oder Arzttermin - gewünscht wird. Der Arbeitskreis sucht dazu ab sofort interessierte Männer und Frauen, die Freude daran haben, Zeit mit alten Menschen zu verbringen und beim Aufbau und der Umsetzung der Nachbarschaftshilfe mitzuwirken.

Machen Sie mit - Sie werden gebraucht und sind mit Ihrem Engagement herzlich willkommen.

Wir bieten umfassenden Versicherungsschutz, Erstattung der Fahrkosten, Austausch mit anderen Freiwilligen und interessante Weiterbildungsangebote.

Weitere Infos gibt es in unserem FÄN-Büro montags - donnerstags von 10:00 - 12:00 Uhr

Frankfurter Straße 300
Telefon: 0561 - 92012477
E-Mail: [email protected]
erstellt am: 01.07.2015 - 15:30 Uhr, Verfasser: Christof Dahl
Startseite