Flüchtlingshilfe
Klingendes Café Matthäus International

Am kommenden Mittwoch, den 30. November wollen wir dort von 15:00 – 18:00 Uhr eine gemeinsame Adventsfeier mit viel Musik aus aller Welt veranstalten. Das musikalische Programm wurde von der Musikerin Ursel Schlicht gemeinsam mit Menschen aus Syrien, dem Irak und aus Deutschland vorbereitet. Jeder und jede ist herzlich zum Mitmachen eingeladen. Für das leibliche Wohl ist, wie immer bestens gesorgt.
FÄN-Nachrichten
5. Niederzwehrener Märchentage
Die Niederzwehrener Märchentage feiern ihren 5. Geburtstag. Was sie dort alles erwartet, erfahren Sie über den Link zum Flyer:
Download PDF-Dokument: Flyer Niederzwehrener MärchentageDownload PDF-Dokument: Plakat Weinfest im Märchenviertel 2016
FÄN-Nachrichten
FÄN-Sommerfest 2016
Alle Aktiven, Seniorinnen und Senioren, Freundinnen und Freunde von FÄN sind herzlich eingeladen.
Achtung: Um 16:00 Uhr gibt es "Grimmiges" von und mit Andrea Ortolano!Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Damit wir besser planen können, bitten wir um telefonische Anmeldung bis zum 29. August, gerne auch auf den Anrufbeantworter unter der Nummer 0561 - 920 124 77, oder per Mail: [email protected]
Wir haben auch einen Fahrdienst eingerichtet, der Sie gerne zuhause abholt, wenn Sie es wünschen. Auch hierzu können Sie die oben genannte Telefonnummer nutzen.Gesuche
Wir suchen engagierte Mitmenschen
Es gibt eine steigende Anzahl von hochbetagten Menschen, die sich über Begleiter freuen, die sie besuchen, mit ihnen spazieren gehen oder mit ihnen etwas gemeinsam unternehmen.
Wir bieten:- Gemeinschaft mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern
- Umfassenden Versicherungsschutz
- Fahrtkostenerstattung
- Fachliche Begleitung
- Weiterbildung
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Heike Scheutzel, Fachkoordinatorin Älterwerden in Niederzwehren (FÄN)Frankfurter Straße 300
34134 Kassel
Telefon: 0561 - 920 124 75
Mail: [email protected]
FÄN-Nachrichten
Einladung zum Gesprächsangebot für ältere Mitbürger
Nach einigen Überlegungen dachte ich mir, ein Gruppengesprächsangebot für Ältere anzubieten mit dem vorwiegenden Thema:
Erleben und Umgang mit dem Alter
Im April 2014 fand das erste Treffen statt und es kamen zunächst vier. Im Laufe der Jahre entwickelte es sich zu durchschnittlich sieben vorwiegend Frauen. Erfreulicherweise bekamen wir immer den gleichen Gemeinderaum an der Matthäuskirche zur Verfügung gestellt. Immer wieder kamen neue Mitglieder, die aber häufiger nach ein- bis zweimal nicht mehr erschienen. Es hat sich im Laufe der letzten Jahre eine feste, lebendige Gruppe entwickelt.FÄN-Nachrichten
4. Stadtteilkonferenz "Älterwerden in Niederzwehren"

Sechs Stunden dauerte die diesjährige Stadtteilkonferenz von FÄN am 23. April in der Matthäuskirche - mit über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Etwa die Hälfte davon waren Einheimische, vorwiegend aus Niederzwehren; die andere Hälfte Kurden, Yesiden aus dem Irak und vor allem Syrer - zum größten Teil aus der Gemeinschaftsunterkunft "Harmony" (ehemalige Graf-Haeseler-Kaserne).
Im Mittelpunkt des Vormittagsprogramms stand ein Vortrag von Prof. Dr. Hermann Heußner, Professor für öffentliches Recht und Recht der sozialen Arbeit an der Hochschule Osnabrück zum Thema "Bedingungen gelingender Integration" mit drei Kernthesen:
- Bildung ist der Schlüssel zur Integration. Deshalb sollte jeder Flüchtling eine abgeschlossene Berufsausbildung haben oder erwerben.
- Integration braucht dauerhafte Begegnung. Deshalb sollten die Flüchtlinge unter Einheimischen wohnen.
- Integration dauert lange und hat Durststrecken. Deshalb sollte jeder Flüchtling einen Paten haben, der ihm zur Seite steht, wenn es schwierig wird.