FÄN-Nachrichten
Neue Schulung für NachbarschaftshelferInnen
Da wir unser Angebot ausweiten möchten, planen wir im Herbst 2018 eine neue Schulung für Nachbarschaftshelfer/innen. Wenn Sie sich angesprochen fühlen und mehr dazu wissen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne!
FÄN-Nachrichten
Neu bei FÄN: Digitaler Stammtisch
Was genau ist das?
Wir laden Interessierte zu einem bestimmten Thema, wie z.B. "Wie sicher ist Online-Banking?" ein. Die Gruppe trifft sich in einem mit Laptop, Beamer und Leinwand ausgestatteten Raum und ist online mit Experten und Gruppen aus anderen Städten vernetzt. Möglich gemacht wird dieses durch den "Digital-Kompass", der mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) zusammenarbeitet. Wie bei einer Video-Konferenz hat jede/r Teilnehmer/in die Möglichkeit, Experten, die deutschlandweit zugeschaltet sind, eigene Fragen zu stellen oder auch von den Fragen anderer TeilnehmerInnen zu profitieren. Sie sind neugierig geworden? Dann schauen Sie regelmäßig hier auf unsere Homepage oder achten Sie auf die Terminankündigungen des ersten "Digitalen Stammtisches" in der HNA.FÄN-Nachrichten
FÄN feierte den Internationalen Tag der Nachbarschaft

Eigentlich sollte es ja nur ein ganz kleines Fest werden ... ein Tisch, 2 Waffeleisen, eine Kaffeemaschine ... und vielleicht kommt ja der ein oder andere aus der Nachbarschaft dazu. Aber es kam ganz anders: Es wurde ein richtiges Nachbarschaftsfest, bei dem alle mit angepackt und gefeiert haben.
Die Freiwillige Feuerwehr Niederzwehren brachte Bierzeltgarnituren, die Kinder vom Hort der Matthäusgemeinde eröffneten eine Tee- und Saftbar, Nachbarinnen kamen mit Waffelteig, ein Besucher kam mit Geige, eine andere mit Akkordeon ... es war ein buntes, geselliges Treiben. Es wurde geschnuddelt, gesungen, getanzt und gelacht am Freitag, den 25. Mai 2018, dem internationalen Tag der Nachbarschaft, der erstmalig in Niederzwehren auf dem Märchenplatz gefeiert wurde. Das Team der Ehrenamtlichen von FÄN (Fachkoordination Älterwerden in Niederzwehren) hatte die Idee, diesen Tag zu feiern und damit ein Zeichen für eine gute und lebendige Nachbarschaft zu setzen. "Wir wollen die Vernetzung innerhalb der Nachbarschaft mit so einer Aktion unterstützen... Jung und Alt zusammenbringen ... gemeinsam ins Gespräch kommen. Gerade im Alter ist man mehr darauf angewiesen, dass man sich kennt, voneinander weiß und sich gegenseitig hilft. So ein Fest ist doch die beste Gelegenheit!", so Heike Scheutzel, Fachkoordinatorin Älterwerden in Niederzwehren.
FÄN-Nachrichten
Sicherheit im Netz

Foto: Anna Janas während Ihres Vortrags mit den Teilnehmern der Veranstaltung.
Am 16.05.2018 fand von 17:30 - 19:00 Uhr in den Räumen der Matthäuskirche in Niederzwehren ein Vortrag von Anna Janas, ehrenamtliche Mitarbeiterin bei FÄN, zum Thema "Sicherheit im Netz" statt.
Die Veranstaltung wurde in Folge der großen Resonanz auf die diesjährige Stadtteilkonferenz, die unter dem Motto "Älterwerden mit Technik, Computer & Co. – Unterstützung, Sicherheit, Komfort" organisiert und richtete sich vor allem an die ältere Generation, die nicht mit PC und Smartphone groß geworden ist.FÄN-Nachrichten
Notfalldose jetzt auch in Kassel - ab sofort bei "FÄN" erhältlich

Die Notfalldose wurde im März 2018 auf der 6. Stadtteilkonferenz in Niederzwehren vorgestellt. Seitdem bekommt Heike Scheutzel, die Fachkoordinatorin Älterwerden in Niederzwehren immer wieder die Frage gestellt, wo man diese Dose in Kassel kaufen kann. Darauf hat "FÄN" reagiert: Ab sofort hat die Fachkoordinationsstelle in der Frankfurter Straße 300 diese Notfalldose vorrätig und kann dort während der Sprechzeiten (s.u.) für 2,00 EURO käuflich erworben werden. "Die Idee, die dahinter steckt ist einfach und gut. Deshalb fanden wir es wichtig, dass man diese Notfalldose nicht nur im Internet bestellen kann, sondern dass es gerade für Seniorinnen und Senioren auch eine Verkaufsstelle in Kassel gibt.", so Heike Scheutzel von FÄN.
FÄN-Nachrichten
Rückblick 6. Stadteilkonferenz zum Thema "Älterwerden mit Technik, Computer & Co."

Seit 2013 organisiert die Fachkoordination Älterwerden in Niederzwehren (FÄN) einmal im Jahr eine Stadtteilkonferenz, zu der alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. In den vergangenen 5 Jahren sind die Konferenzen ein fester Bestandteil von Niederzwehren geworden und haben sich als gutes "Instrument" erwiesen, um im Stadtteil miteinander ins Gespräch zu kommen, aktuelle Themen rund um das Älterwerden zu diskutieren, Ideen zu entwickeln und diese auf den Weg zu bringen.
Die diesjährige Stadtteilkonferenz am 17. März 2018 stand unter der Überschrift "Älterwerden mit Technik, Computer & Co. – Unterstützung, Sicherheit, Komfort" und richtete sich vor allem an die ältere Generation, die nicht mit PC und Smartphone groß geworden ist. Insgesamt 89 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich in der Matthäuskirche eingefunden und konnten sich - durch eine gute Mischung aus Theorie und Praxis - dem Thema nähern, dabei viel Neues erfahren und auch selbst ausprobieren.