FÄN-Nachrichten
174 Senioren in Niederzwehren geboostert!
Neue Impfaktion im Januar!
Nachdem Anfang November in der HNA der Artikel über das Booster-Angebot am 29. November in Niederzwehren erschienen war, stand das Telefon bei der Fachkoordination Älterwerden in Niederzwehren (FÄN) nicht mehr still. Rund 250 Senioren bewarben sich um einen Termin; nur 174 Personen konnten berücksichtigt werden. Die Vorbereitung und Detailabsprachen zwischen FÄN und der Stadt Kassel liefen reibungslos. So wurden die Gemeinderäume samt der Matthäuskirche am 29. November in ein kleines Impfzentrum verwandelt. Acht ehrenamtliche Helfer von FÄN waren am Start und haben die Senioren freundlich empfangen und begleitet. Die weihnachtlich geschmückte Kirche diente als Warteraum. Während die einen Besucher ungeduldig warteten, nutzten andere diese Zeit zur adventlichen Besinnung und zur inneren Einkehr.Da die Nachfrage sehr groß war und bei der Anmeldung deutlich wurde, dass viele Senioren erst im Juli ihre 2. Impfung bekommen haben, bietet FÄN am 24. Januar 2021 erneut eine Imfpaktion für Menschen in Niederzwehren ab 60 Jahren an. Anmeldungen sind ab sofort bei Heike Scheutzel unter der Telefonnummer: 92012475 möglich.
FÄN-Nachrichten
3. Impfung - Mobiles Impfteam in Niederzwehren
Wichtiger Hinweis: Eine Erstmpfung ist an diesem Tag ebenfalls möglich.
Interessierte bekommen Informationen über den Ort und die genaue Zeitplanung bei ihrer telefomischen Anmeldung.Telefonische Anmeldung bei FÄN, Fachkoordination Älterwerden in Niederzwehren.
Telefon: 0561 - 92012475
Download PDF-Dokument: 3. Impfung - Mobiles Impfteam in NiederzwehrenFÄN-Nachrichten
Waffel essen und gutes tun
Auch wir möchten etwas tun! Deshalb organisiert das Team von FÄN und der Matthäuskirche eine spontane Spendenaktion für die Hochwassergebiete.
Am Donnerstag, den 29. Juli sind Sie ab 15:00 Uhr Am Fronhof 3, vor der Matthäuskirche herzlich zu einem Kaffeetrinken mit frischen Waffeln eingeladen. Hier dürfen Sie gerne etwas für die Bewohner*innen der Hochwassergebiete spenden! Bitte erzählen Sie es in Ihrer Nachbarschaft weiter!Wir freuen uns auf Ihr Kommen! An dieser Stelle auch schonmal ein ganz herzliches DANKESCHÖN an die Bäckerei Schaumburg, die den Waffelteig für diese Aktion gespendet hat.
Download PDF-Dokument: Flyer-Waffel essen und Gutes tunFÄN-Nachrichten
Neue Basisschulung für Nachbarschaftshilfe (nicht nur) für Rentner*innen
Denn FÄN bietet im September wieder eine Basisschulung für Nachbarschaftshilfe an. An drei Wochenenden (10.+11., 17.+18., 24.+25.9) stehen Themen rund um das Älterwerden auf dem Seminarprogramm: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, der Umgang mit demenzieller Veränderung, Übungen zum Gedächtnistraining u.v.m. wird den Teilnehmenden in kleinen Schulungseinheiten vermittelt. „Das hat mir selbst auch viel gebracht“, sagen die Teilnehmer*innen häufig am Ende der Schulung und freuen sich darauf, Senior*innen aus Zwehren in ihrem eigenen Zuhause unterstützen zu können. Die Helfer*innen kaufen ein, begleiten zum Arzt, gehen spazieren, spielen, animieren zu gemeinsamen Aktivitäten, hören zu, lesen vor, erledigen Ämtergänge, kochen oder backen auch gemeinsam mit den Senior*innen, leisten jedoch keine Pflege- oder Reinigungsarbeiten. Die Nachbarschaftshelfer*innen erhalten pro Stunde eine Aufwandsentschädigung von 7 Euro.
Download PDF-Dokument: Flyer-Basisschulung NachbarschaftshilfeInteressent*innen aus Niederzwehren können sich bei Heike Scheutzel, Fachkoordination Älterwerden in Niederzwehren, Telefon: 0561 92012475 oder per E-Mail: [email protected] anmelden.
Interessierte aus Oberzwehren wenden sich bitte an Leona Eistel, Mittelpunkt Brückenhof, Telefon: 0561 4003860, E-Mail: [email protected]
FÄN-Nachrichten
Aktuelles von FÄN
Schnuddelpaten suchen Ohren aus Niederzwehren
Durch die Pandemie leben wir alle seit Monaten recht zurückgezogen. Diese Situation ist vor allem für die Menschen, die allein leben, nicht einfach. Das Projekt „Schnuddelpaten“ möchte dem etwas entgegensetzen. FÄN vermittelt in Zusammenarbeit mit dem Freiwilligenzentrum Kassel Ehrenamtliche, die gerne telefonieren und damit Menschen die Gelegenheit geben möchten, sich auszutauschen. Die Telefonate sind vertraulich, aber nicht anonym wie bei der Telefonseelsorge. FÄN stellt Ihnen Ihre/n Schnuddelpaten*in vor und Sie vereinbaren dann, wie oft Sie telefonieren möchten. hr4 Interview vom 11.05.21
„Da ist ja mein Junge!“
Auch im Bereich der Digitalisierung ist FÄN ein ganzes Stück weitergekommen. 2 Schüler*innen des Lichtenberg-Gymnasiums in Oberzwehren bieten bei FÄN ehrenamtlich eine 1:1 Handy-Sprechstunde an. Hier haben Senior*innen die Möglichkeit, sich ihr Handy oder Tablett erklären zu lassen. Die jungen Helfer*innen sind geduldig und kompetent! Auch bei Hausbesuchen geht es manchmal um die“ verflixte“ Technik. Aber wenn man gezeigt bekommt, wie einfach es sein kann, einen Video-Anruf mit dem auf Gran Canaria lebenden Sohn zu tätigen, dann ist das der beste Ansporn, den Umgang mit dem Handy zu lernen. „Da ist ja mein Junge!“, staunte eine Seniorin, als sie ihren Sohn auf dem Handy-Display in der Sonne sitzen sah!
Tag der Nachbarschaft ... wir setzen ein Zeichen!
Im vergangenen Jahr musste unser Nachbarschaftsfest leider ausfallen. Aber in diesem Jahr möchten wir den „Internationalen Tag der Nachbarschaft“ am Freitag, den 28. Mai 2021 nicht einfach übergehen. Wir laden Sie ganz herzlich dazu ein, zwischen 16 und 18 Uhr auf den Märchenplatz Am Fronhof zu kommen. Dort verteilen wir von FÄN - solange der Vorrat reicht - bunte Gasluftballons und einen kleinen Nachbarschaftsgruß. Unsere Idee ist, dass alle ihren Luftballon mit nach Hause nehmen und ihn punkt 18 Uhr, mit dem Glockenschlag der Matthäuskirche, auf die Reise in den Himmel schicken. Wir möchten damit ein Zeichen der nachbarschaftlichen Verbundenheit setzen und würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele „Zwehrener“ daran teilnehmen. Wer nicht selbst kommen kann, der kann sich telefonisch bis zum 27. Mai bei uns melden. Wir bringen Ihnen dann einen Ballon nach Hause.
Neue Schulung zum/zur Nachbarschaftshelfer*in
Im September 2021 bieten wir an 6 Tagen eine neue Schulung zur/m Nachbarschaftshelfer*in an. Wir suchen Helfer*innen, die Freude am Umgang mit Menschen haben und hilfsbedürftige Senior*innen in Niederzwehren im Alltag unterstützen möchten. Die Helfer*innen erhalten pro geleistete Stunde eine Aufwandsentschädigung. Wenn Sie mehr über die Schulung wissen möchten, melden Sie sich bitte bei FÄN.
Wir haben Sie neugierig gemacht? Dann rufen Sie sich einfach! Wir freuen uns auf Sie!
FÄN-Nachrichten
Aktuelles von FÄN
in dieser Zeit ist es schwierig einen Artikel zu schreiben, denn wir wissen einfach nicht, wie sich die Pandemie entwickeln wird. Was ist im März erlaubt und wo gibt es noch oder sogar schon wieder neue Einschränkungen? Was wir Ihnen mitteilen können, das sind die Angebote von FÄN, die wir bisher nach wie vor aufrechterhalten konnten oder auch aus - aktuellem Anlass - neu anbieten.
Anstatt Einkaufsbus
Leider ist es aufgrund von Corona nicht möglich, den Einkaufsbus anzubieten. Aber deshalb müssen Sie Ihre Einkäufe nicht selbst erledigen. Wenn Sie Hilfe benötigen, können Ehrenamtliche den Einkaufszettel bei Ihnen abholen oder auch telefonisch abfragen und bringen Ihnen den Einkauf anschließend nach Hause. Die Formalitäten werden an der Wohnungstür erledigt, jeder trägt dabei eine Maske und somit sollte hier keine Ansteckungsgefahr bestehen.Unterstützung bei Impfterminen
Wir unterstützen Sie nicht nur dabei, einen Impftermin zu bekommen, sondern organisieren auch das kostenfreie Taxi der Stadt Kassel für Sie, um zum Impfzentrum gefahren zu werden. Sollten Sie Begleitung wünschen, wäre dies auch über uns möglich.Nachbarschaftshilfe
Nach wie vor unterstützen wir hilfsbedürftige Senior*innen in der häuslichen Umgebung. Geplant ist in diesem Bereich sogar eine neue Schulung für interessierte Ehrenamtliche im Sommer dieses Jahres, wenn sich die Situation hoffentlich wieder etwas entspannt hat. Wer daran Interesse hat, kann sich schon heute dazu anmelden.Handy- und Tablet-Sprechstunde
Den digitalen Kommunikationstechniken kommt in dieser Zeit – gerade bei älteren Menschen – eine besondere Bedeutung zu. Aus diesem Grund bieten wir eine 1:1 Digital-Sprechstunde an. Voraussetzung hierfür ist eine telefonische Anmeldung. Die Beratung findet in einem geeigneten Rahmen (FFP2-Maske, mit Abstand, gelüfteter Raum, Plexiglas-Trennwand) statt. Wir möchten den Interessierten hierdurch mehr Teilhabe ermöglichen, um so einer Vereinsamung entgegen zu wirken.Reparier-Café
Wir freuen uns sehr, dass sich ein Quartett von handwerklich begabten Herren gefunden hat, um in Zukunft in Niederzwehren ein Reparier-Café auf die Beine zu stellen. Und das funktioniert so: Sie bringen Ihre defekten Geräte mit, und während die Herren mit Reparieren beschäftigt sind, können Sie Kaffee und Kuchen genießen. Wann dieses Angebot starten wird, hängt natürlich von der Entwicklung der Pandemie ab. Aber ... das sind doch schon einmal schöne Aussichten, oder? Wenn Sie an einem unserer Angebote interessiert sind, melden Sie sich bitte telefonisch bei FÄN. Sämtliche Kontaktdaten finden Sie im unteren Bereich der Internetseiten.Der Mittagstisch und unsere Ausflugsfahrten können z.Zt. leider nicht stattfinden. Auch der im vergangenen Heft angekündigte Feierabendmarkt auf dem Märchenplatz müssen wir auf das Jahr 2022 verschieben.
Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit, genießen Sie den Frühling mit seinen Farben und Düften und bleiben Sie zuversichtlich und gesund.