Flüchtlingshilfe
Niederzwehren hilft Opfern des Ukraine-Krieges

Foto: Renate Müller; Foto von links: Pfarrer Dietrich Hering, Heike Scheutzel, Roman Maksymenko, Mariana Maksymenko, Voodymyr Garbuz, Tatjana mit Arvid Tumarkin, Nikita Shishkin, Walentina Shishkin, Imam Sohaib Nasir
Mit so einer großen Teilnahme und Hilfsbereitschaft in Niederzwehren hatten die Veranstalter Heike Scheutzel von der Fachkoordination Älterwerden in Niederzwehren und Pfarrer Dietrich Hering von der Ev. Kirchengemeinde Niederzwehren nicht gerechnet, als sie kurzfristig innerhalb von 3 Tagen eine Spenden- und Solidaritätsveranstaltung für den 3. März 2022 planten.
„Die Eile war dem guten Wetter geschuldet, das für diesen Tag vorhergesagt war, damit die Veranstaltung wegen Corona draußen stattfinden kann.“ sagt die Fachkoordinatorin Heike Scheutzel. Und so kamen nachmittags am 3. März tatsächlich viele Gäste zum spontan geplanten Kaffeetrinken und nahmen an der Friedensandacht von Pfarrer Hering auf dem Platz vor der Matthäuskirche teil. Darunter auch Tatjana Tumarkin, deren Familie in der Ukraine lebte. Frau Tumarkin schilderte den Besuchern die entsetzlichen Zustände in ihrem Heimatland, und dass sie ihre Familie tags zuvor direkt der Grenze abgeholt habe. Die über 100 Menschen, die zur Veranstaltung gekommen waren, um Geld zu spenden und ihre Solidarität mit der Ukraine zu zeigen, waren sehr bewegt. Unter ihnen waren Menschen aus Syrien, Polen, dem Irak, aus der Ukraine sowie eine Delegation der Ahmadiyyagemeinde Kassel-Niederzwehren. „Es zeigt sich auch in Niederzwehren ein internationaler Zusammenhalt für den Frieden,“ sagte Pfarrer Hering, „das ist ein Trost für uns alle.“Flüchtlingshilfe
Ukraine Spenden- und Solidaritätsaktion

Angesichts des Krieges und des Leides in der Ukraine veranstalten die Evangelische Kirchengemeinde Niederzwehren und die Fachkoordination Älterwerden in Niederzwehren (FÄN) eine Spenden- und Solidaritätsaktion.
Am Donnerstag, den 3. März 2022, um 14:30 Uhr, findet daher Am Fronhof 3, vor dem Gemeindehaus der Matthäuskirche, ein Kaffeetrinken statt..
Bei diesem Anlass können Bürgerinnen und Bürger ihre Solidarität mit den Frauen, Männern und Kindern, die Opfer des Ukraine-Krieges sind, zum Ausdruck bringen und für sie spenden. Es soll gemeinsam ein Friedensgebet gesprochen und eine Friedenskerze entzündet werden. Die gesammelten Spenden werden an das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe (Caritas, Diakonie, UNICEF und DRK) überwiesen. Es gelten die 2 G Regel, Hygiene- und Abstandspflicht.Wir würden uns freuen, wenn Sie vorbeikommen!
Pfarrer Dietrich Hering und Heike Scheutzel von FÄNDownload PDF-Dokument: Flyer-Ukraine Spenden- und Solidaritätsaktion
Flüchtlingshilfe
Klingendes Café Matthäus International

Am kommenden Mittwoch, den 30. November wollen wir dort von 15:00 – 18:00 Uhr eine gemeinsame Adventsfeier mit viel Musik aus aller Welt veranstalten. Das musikalische Programm wurde von der Musikerin Ursel Schlicht gemeinsam mit Menschen aus Syrien, dem Irak und aus Deutschland vorbereitet. Jeder und jede ist herzlich zum Mitmachen eingeladen. Für das leibliche Wohl ist, wie immer bestens gesorgt.
Flüchtlingshilfe
Café Matthäus International
Flüchtlingshilfe
Erstaufnahme-Einrichtung für Flüchtlinge in Niederzwehren

Flüchtlingshilfe
Neu im Netz: Datenbank des Freiwilligenzentrums zur Organisation der Kasseler Flüchtlingshilfe
"Unser Anliegen ist es, sämtliche Angebote und Nachfragen innerhalb der Stadt Kassel und des Landkreises an einem Ort zusammenzubringen. Zur Begleitung und Unterstützung Ihrer Ideen haben wir deshalb einige Angebote vorbereitet.
Wir haben eine Datenbank/ digitale Schnittstelle entwickelt, um Zeit- (Freiwilliges Engagement) und Sachspenden zu organisieren und zu verwalten. In dieser Datenbank können sich zukünftig sowohl alle Organisationen, als auch die Freiwilligen der Stadt und des Landkreises registrieren. Damit können Sie eine vermehrte Streuung über verschiedene Kanäle vermeiden und Zeit einsparen.