FÄN-Nachrichten
Speed-Dating für Senior*innen im Wonnemonat Mai

Illustration Niels Walter
Was ist das eigentlich... ein Speed-Dating? Übersetzt heißt das so was wie: Schnelle Verabredung. Es ist eine um 1998 entworfene Methode aus den USA, um eine neue Partnerin oder einen neuen Partner kennen zu lernen oder auch einfach nette Bekanntschaften zu schließen. Hauptsächlich wurden diese Treffen für die junge Generation organisiert. Aber warum eigentlich? Jeder Mensch sehnt sich nach Beziehung oder Freundschaft, egal wie alt man ist. Auch mit 68 oder 82 Jahren ist es noch reizvoll, einen sympathischen Menschen kennen zu lernen und gemeinsam eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Doch wie kann das gehen, wo sich doch gerade während der Pandemie vor allem die ältere Generation aus dem sozialen Leben zurückgezogen hat?
Vielleicht bei einem Speed-Dating? Die Fachkoordination Älterwerden in Niederzwehren und das Stadtteilzentrum Agathof laden am 31. Mai 2022 von 15 – 17 Uhr interessierte Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren aus dem Raum Kassel dazu ein!Und so geht‘s: Sechs Damen und sechs Herren werden sich in einem schönen Café in Kassel treffen. Nach einem kleinen Begrüßungssekt nehmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils zu zweit an einem Tisch Platz und haben 10 Min. Zeit, sich auszutauschen. Nach 10 Min. wechseln die Damen an einen anderen Tisch... bis sich alle Damen und Herren einmal miteinander unterhalten haben. Am Ende der Veranstaltung bekommen alle einen Bogen mit den Fotos aller Teilnehmenden, auf sie ankreuzen können, wen sie gerne wiedersehen möchten. Damit ist das Speed-Dating erstmal beendet. Die Veranstalter werten anschließend die Bögen aus: Sollten eine Dame und ein Herr beide entsprechende Kreuze gesetzt haben, werden sie benachrichtigt und bekommen die jeweiligen Kontaktdaten zugeschickt. Nun haben sie ihr Schicksal selbst in der Hand, sich zum weiteren Kennenlernen zu verabreden.
Anmeldungen oder Nachfragen zum Speed-Dating:Fachkoordination Älterwerden in Niederzwehren (FÄN)
Heike Scheutzel
Telefon: 0561 92012475
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0561 572482
E-Mail: [email protected]
Mitmachen können Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren. Anmeldungen werden vertraulich behandelt. Der Ort der Veranstaltung wird erst bei verbindlicher Anmeldung bekannt gegeben.