FÄN-Nachrichten
Rückblick 7. Stadtteilkonferenz zum Thema "Gesund älter werden"

Die diesjährige Stadtteilkonferenz fand am 16. März 2019 in der Matthäuskirche statt. Mit dem Thema "Gesund Älter werden" hatte FÄN wohl absolut ins Schwarze getroffen, denn es meldeten sich erstmals über 100 Teilnehmer/innen an.
Nachdem Frau Dr. Anneke Hecke vom Gesundheitsamt Region Kassel mit einem Impulsvortrag in das Themaeingeführt hatte, konnten sich die Gäste in die verschiedene Arbeitsgruppen aufteilen. Es gab AGs zu folgenden Themen: Prävention, Gesundheit aus dem Internet, Umgang mit Medikamenten und Sturzprophylaxe. Die AG Depression und Sucht musste mangels Teilnahme leider ausfallen.
Die Gruppe "Gesundheit aus dem Internet" fand in Form einer digitalen Videokonferenz statt. Ein Experte der "Unabhängigen Patientenberatung Deutschland" und Verbraucheranwalt Guido Steinke erörterten die Gefahren und den Nutzen bei Recherchen im Internet. Polymedikation, d.h. die Wechselwirkung unterschiedlicher Medikamente, war ein weiteres Thema, über das der im Bereich Arzneimitteltherapiesicherheit geschulte Apotheker Jonas Ohlwein referierte.Am meisten Interesse hatten die Teilnehmer/innen an den Themen Prävention und Sturzprophylaxe. Prof. Dr. Armin Kibele von der Uni Kassel informierte die Gäste, wie man einem Sturz vorbeugen kann. Hierzu gab es nicht nur einen theoretischen Input, sondern es wurden in dieser AG auch Übungen zur Sturzprophylaxe mit an die Hand gegeben, die jede/e auch zuhause trainieren kann. Die AG Prävention mit der SimA Trainerin Heike Wieland beschäftigte sich mit den Fragen der richtigen Ernährung, der Bedeutung von Bewegung im Alter und was jede/r dafür tun kann, das Gedächtnis fit zu halten.
Es war eine rundum gelungene Veranstaltung mit viel Information, einem guten Austausch untereinander und bei dem gemeinsamen Mittagessen lernte man sogar neue "Zwehrener Nachbarn" kennen.